Videoüberwachung an Tankstellen – Warum sie wichtig ist und welche Vorteile sie bietet
Tankstellen sind anfällig für Straftaten wie Diebstahl von Kraftstoff und Produkten aus dem Shop, Überfälle und Vandalismus. Aus diesem Grund kann die Videoüberwachung von Tankstellen dazu beitragen, Straftaten zu verhindern und aufzuklären.
Eine Videoüberwachungsanlage bietet viele Vorteile für Betreiber und Kunden von Tankstellen, wie die Abschreckung von Delikten, die Erhöhung der Aufklärungsquote von Ladendiebstählen und den Schutz von Mitarbeitern und Kunden vor Übergriffen. Eine gut konzipierte Videoüberwachungsanlage kann das subjektive Sicherheitsempfinden der Kunden stärken.
Tankstellen stellen besondere Anforderungen an die Videoüberwachungsanlage, da die örtlichen Gegebenheiten und die Lichtverhältnisse eine besondere Funktionalität erfordern. Zum Beispiel ist die Fähigkeit zur Kennzeichenerkennung von großer Bedeutung, da potentielle Täter in der Regel mit einem Pkw zur Tankstelle kommen. Eine gute Personen- und Gesichtserkennung ist auch wichtig, da es eine große Anzahl von Personen gibt, die sich den ganzen Tag über auf der Tankstelle aufhalten.
Die Kameras sollten außerdem in der Lage sein, in schwierigen Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel Gegenlicht von Scheinwerfern der Pkws oder bei Betrieb bei Dämmerung oder Nacht, hochwertige Bilder zu liefern. Eine hohe Auflösung der Kameras ist ebenfalls wichtig, um beispielsweise Nummernschilder zu erfassen.
Insgesamt kann eine gut ausgestattete Videoüberwachungsanlage helfen, Tankstellen vor Straftaten zu schützen und das Sicherheitsgefühl der Kunden zu stärken.